Oberösterreich
-
Collection Radltouren OberösterreichListenelement 1
Tages- und Mehrtagestouren mit Startpunkt in Oberösterreich
Fernab vom Alltagstrubel könnt ihr die wunderschöne Naturlandschaft Oberösterreichs erkunde. Bei Radtouren geht es durch die klare Waldluft, über majestätische Berge und sanfte Hügel. Im Salzkammergut ragt der König Dachstein fast 3000 m in die Höhe und lockt Naturfreunde in die einzigartige Berg- und Seenwelt. Biker zieht es außerdem ins Mühlenviertel und die geheimnisvolle Granitlandschaften mit rasanten Downhill- und fordernden Langstrecken. Genussfahrer lieben die Flussradwege an Inn und Donau und deren Seitentäler.
-
S ÍNNVIERTEL Tourismus
Rauf aufs Rad, rein ins Innviertel in Oberösterreich
Gut ausgebaute Radwege, über 80 Biersorten und landschaftlich abwechslungsreich – das Innviertel!
Eine Region mit dem Rad oder E-Bike zu erkunden, ist der beste Weg, Land und Leute kennen zu lernen, so auch das Innviertel an der Grenze von Oberösterreich zu Bayern. Gemeinsam mit dem bayerischen Nachbarn Kirchham bietet die Region ein zwei Länder übergreifendes Radwegenetz. Die Städte im Innviertel sind nicht groß, aber beeindruckend in ihrer Vielfalt und Geschichte. Bei der Beschleunigung, der wir heute ausgesetzt sind, tut es gut, einmal einen Gang runter zu schalten. Ob am Inn entlang oder den Römern hinterher, die sanft hügelige Landschaft führt immer an besondere Plätze und zu Kleinoden entlang des Weges oder offenbart einen geheimen Rastplatz. Hochgenüsse aus Küche und Keller machen die Vielfalt zu einem runden Ganzen. Denn, dass die Innviertler Küche zu einer der Hervorragendsten zählt, ist ein offenes Geheimnis. Ein Seiterl aus einer der Privatbrauereien der Bierregion Innviertel bringt den „Elektrolythaushalt“ nach einer anstrengenderen Radtour garantiert wieder ins Gleichgewicht. Gut gebettet ist man in den ausgezeichneten „Bett+Bike-Betrieben“ entlang der Radwege.
-
s´Entdeckerviertel
Da gibt’s was zu entdecken!
Natur und Kultur, Vergangenes und Neues, Ruhepol und Hotspot, Bodenständigkeit und Weltoffenheit, Gemütlichkeit und Geschwindigkeit, Tradition und Innovation, Handwerk und Hightech, unberührte Natur und Genuss-Produzenten, Ströme und Moorseen, historisches Kulturgut und moderne Kunst – das alles und noch viel mehr zeichnet s’Entdeckerviertel aus. Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise, überqueren Sie Bundes- und Landesgrenzen und entdecken Orte und Geschichten, die Sie überraschen und faszinieren werden.
-
Schärding/Inn
Radwege rund um Schärding
Barocker Radgenuss am Fluss
Sie wollten schon immer mal Schärding und die wunderschöne Gegend rund um die Barockstadt auf dem Fahrrad erkunden? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Für Radfahrbegeisterte ist Schärding ein wahres Paradies. Die Flüsse Inn, Donau, Pram und Rott sowie der Sauwald prägen die Landschaft und bilden ein Naturparadies von einzigartiger Schönheit. Von Schärding aus können Sie jeden Tag aufs Neue auf einem der vielen Radwege losradeln, um die Umgebung mit offenen Augen zu erkunden. Sie werden einige Juwele am Wegesrand entdecken, wie beispielsweise barocke Kirchen, historische Städte und kleine Wunder der Natur. Neben den verschiedensten Unterkunftsmöglichkeiten – von der kleinen Pension bis hin zum luxuriösen Boutiquehotel – können Sie außerdem in einem von vier Schärdinger Bett+Bike Hotels zu nächtigen, die sich besonders auf die Bedürfnisse von Rad fahrenden Gästen einstellen. Hier sind Sie, Ihr Fahrrad und Ihre Ausrüstung gut aufgehoben!
-
Böhmerwald
Radurlaub im Böhmerwald
Grenzloser Radgenuss im Dreiländereck AT/DE/CZ.
Wer in der Ferienregion Böhmerwald in die Pedale tritt, kann bezaubernde Naturparadiese und fast vergessene Kulturdenkmäler erkunden. Die Wildnis im Nationalpark Sumava in Tschechien, die beeindruckende Artenvielfalt des Europaschutzgebietes Böhmerwald und der Mühltäler, die sattgrünen Hügel des Mühlviertels und die kleinen Details am Wegrand, wollen entdeckt werden. Kilometerlang radelt man auf Asphalt- oder Sandstraßen zu idyllischen Plätzen und Aussichtspunkten. Viele Sehenswürdigkeiten, wie der Schwarzenbergische Schwemmkanal, Plöckensteinersee (CZ), Aussichtswarte Moldaublick oder das Stift Schlägl liegen an diesen Strecken.
-
Attersee-Attergau -Salzkammergut
Radfahren in der Region Attersee-Attergau
Entdecken Sie klare Wasser und weite Landschaft beim Radfahren in der Urlaubsregion Attersee-Attergau und lassen Sie sich von der reizvollen Landschaft rund um das mächtige Höllengebirge und den türkisblauen Attersee verzaubern.
Egal, ob Sie mit dem klassischen Fahrrad, dem Rennrad, dem Mountainbike oder dem E-Bike unterwegs sind, die Urlaubsregion Attersee-Attergau hält abwechslungsreiche Radtouren für Sie bereit.
Mit jedem Pedaltritt entfliehen Sie dem stressigen Alltag und tanken neue Energie. Wer die sportliche Herausforderung sucht, kommt bei den zahlreichen Mountainbike-Touren auf seine Kosten. Familien bevorzugen den Salzkammergut Rundweg R2 sowie den Römerradweg R6.
-
Mondsee -Irrsee
Mondsee-Irrsee
Ein See mit Geschichte. Und das seit der Jungsteinzeit.
1.000 Jahre Kloster als Quelle der Kultur, die lebendiger ist denn je.
Wo der Jedermann Mundart spricht und Musik in sanften Wellen auf den See hinaus klingt.
Eingebettet zwischen Schafberg, Mondseeberg und Drachenwand liegt die Marktgemeinde Mondsee malerisch am Ufer des gleichnamigen Sees. Dieser schöne Fleck Erde wurde bereits zu prähistorischen Zeiten von den sogenannten Pfahlbauern besiedelt und hat sich bis heute zu einem mondänen Örtchen mit mannigfaltigen Möglichkeiten entwickelt – sei es zum Schwimmen im glasklaren Wasser, zum Wandern oder Radfahren in der Mittelgebirgslandschaft oder für den Familienurlaub am Bauernhof.
Der kleine Bruder des Mondsees hingegen, der Irrsee, steht zur Gänze unter Naturschutz und bietet aus diesem Grund besonders Naturliebhabern, Erholungssuchenden und Romantikern den lang ersehnten Ausgleich zum stressigen Alltag. An seinen Ufern können seltene Tier- und Pflanzenarten wie etwa der Große Brachvogel oder der Wachtelkönig beobachtet werden.
Die besondere Schönheit der Region erschließt sich dem Besucher am besten auf einem der zahlreichen Wanderwege rund um Mond- und Irrsee.
Während auf der Nordseite des Mondsees und am Irrsee die hügelige Landschaft sanft zum Ufer hin abfällt und zu gemütlichen Genusswanderungen einlädt, erheben sich im Süden die schroffen Gipfel der Nördlichen Kalkalpen zu einer spektakulären Bergkulisse.
Von den drei höchsten Gipfeln, Schafberg, Drachenwand und Schober hat man die beste Aussicht auf die Seen, wobei bei klarer Sicht sogar einige Nachbarseen zu erkennen sind. Beeindruckend ist vor allem, die besondere halbmondartige Form des Mondsees, die von ganz oben am besten zu sehen ist.
Das i-Tüpfelchen bildet das türkisblaue Wasser des Mondsees, in dem sich die, durch kleine Wellen gekräuselte Silhouette der Berge widerspiegelt.